Scharfsinn - weil geschärfte Sinne der Schlüssel zum Lernen sind

Bei Scharfsinn stehen Menschen mit Legasthenie, Lese- Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie oder Rechenschwäche im Mittelpunkt. Wir bieten ein individuell abgestimmtes Training, das gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht. Unser ganzheitliches Konzept umfasst die Förderung der Aufmerksamkeit, Sinneswahrnehmung sowie grundlegender Funktionen, die beim Lesen, Schreiben und Rechnen eine wichtige Rolle spielen. Dabei berücksichtige ich typische Symptome und Fehlerbilder, die mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie einhergehen.

Legeasthenie und Dyskalkulie sind weit verbreitet und haben nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun - im Gegenteil: Etwa 10-15% der Weltbevölkerung sind betroffen. Betroffene nehmen ihre Umwelt oft besonders differenziert wahr - vor allem in Kontakt mit Buchstaben und Zahlen - und brauchen daher spezielle Unterstützung beim schulischen Lernen.

Zusätzlich bieten wir spielerische koordinative Übungen kombiniert mit kognitiven Aufgaben, um gezielt die Vernetzung im Gehirn zu fördern und die Denkleistung zu verbessern. Entdecken Sie das innovative body'n'brain-Training, welches Bewegung und Gehirntraining auf einzigartige Weise verbindet.  

Schön, dass Sie da sind - ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind ein Stück auf dem Lernweg begleiten zu dürfen.

Legasthenie / Lese- Rechtschreibschwäche

Eine Legasthenie ist eine spezielle Art der Lernstörung, bei der Menschen beim Erlernen des Lesens und Schreibens Schwierigkeiten haben, obwohl sie über durchschnittliche bis überdurchschnittliche Intelligenz verfügen. Typische Auffälligkeiten sind: 

  • Verwechslung von Buchstaben und Lauten
  • Auslassen, Vertauschen oder Hinzufügen von Buchstaben 
  • Langsame Lesegeschwindigkeit
  • Unsicherheiten in der Rechtschreibung etc.

Diese Schwierigkeiten entstehen nicht durch mangelnde Übung oder Intelligenz, sondern durch eine differente Wahrnehmungsverarbeiteung. Betroffene nehmen Sprache und Schrift anders wahr und verarbeiten Informationen auf eine besondere Art und Weise, wodurch es beim Lesen und Schreiben zu Fehlern kommt.

Eine Lese-Rechtschreibschwäche kann auch situativ bedingt auftreten - etwa durch emotionale Belastungen, gesundheitliche Probelme oder ungünstige Lernbedingungen - ist aber meist zeitlich begrenzt.

Dyskalkulie / Rechenschwäche

Eine Dyskalkulie ist eine spezielle Art der Lernstörung, bei der Menschen beim Erlernen und Anwenden von Rechenfertigkeiten Schwierigkeiten haben, obwohl sie über durchschnittliche bis überdurchschnittliche Intelligenz verfügen. Typische Auffälligkeiten sind: 

  • Unsicherheiten beim Zählen und Erfassen von Mengen
  • Schwierigkeiten beim Verstehen von Rechenaufgaben und Rechenregeln
  • Verwechslung von Rechenzeichen
  • Probleme beim Einprägen des Einmaleins etc.

Diese Schwierigkeiten entstehen nicht durch mangelnde mathematische Übung oder fehlendes mathematisches Talent, sondern durch eine differente Wahrnehmungsverarbeiteung. Betroffene nehmen Zahlen, Mengen und Rechenoperationnen anders wahr und verarbeiten mathematische Informationen auf eine besonder Art, was zu häufigen Fehlern und Verständnisproblemen führt.

Eine Rechenschwäche kann auch situativ bedingt auftreten - zum Beispiel durch schulische Überforderung, emotionale Belastungen oder gesundheitliche Beeinträchtigung - ist aber meist zeitlich begrenzt.

body'n'brain - Koordinatives Training

Bring den Schulerfolg Deines Kindes in Bewegung!

Die wissenschaftlich fundierten Übungen erhöhen mit Spaß und ohne Leistungsdruck die Konzentration der Kinder, schaffen neue Vernetzungen im Gehirn und verbessern so die Leistung in allen Schulfächern.

body 'n'brain ist die modernste und wirkungsvollste Methode zur Behebung von schulischen Problemen...

  • zur idealen Vorbereitung auf die Schulzeit
  • zur Aufhebung von Matheproblemen
  • zur Verbesserung von Rechtschreibproblemen
  • zur Steigerung der Konzentration
  • zur Auflösung von Ängsten
  • zur Behebung/Verbesserung von ADS/ADHS
  • zur Beseitigung von Schlafproblemen
  • etc.

Pädagogischer Ablauf

Das pädagogische Konzept basiert auf der bewährten AFS-Methode nach Dr. Astrid Kopp-Duller. Diese Methode wurde spziell für Menschen mit Schreib-, Lese- und Rechenproblemen entwickelt und setzt auf ein ganzheitliches, individuelles Training in drei Bereichen: Aufmerksamkeit, Funktionen, Symptome.

In jeder Trainingsstunde werden durch gezielte und abwechslungsreiche Übungen alle drei Bereiche systematisch gefördert. Dabei steht fest: Eine reine Symptombehandlung, also das bloße Üben an Fehlern, zeigt nachweislich nur kurzfristige Erfolge. Die AFS-Methode hingegen setzt auf ein umfassendes Konzept, das die Ursache der Schwierigkeiten mit einbezieht und langfristige Fortschritte ermöglicht. Ein wesentlicher Bestandteil des Trainings ist das multisensorische Lernen - das Lernen mit allen Sinnen. Visuelle, auditive, kinästhetische und taktile Reize werden dabei gezielt kombiniert, um die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen zu erleichtern und nachhaltig zu festigen.

Die Wirksamieit der AFS-Methode wurde in einer Langzeitstudie eindrucksvoll bestätigt: 85% der teilnehmenden Personen konnten ihre Lese-, Schreib- und Rechenleistungen innerhalt eines zweijährigen Beobachtungszeitraumes kontinuiertlich verbessern. 

In vier Schritten zum individuell abgestimmten Training
Mein Förderkonzept basiert auf einem klaren, strukturierten Ablauf in vier Schritten. So stellen wir sicher, dass jedes Kind genau die Unterstützung erhält, die es braucht.

01

Anamnesegespräch

Das Anamnesegespräch bildet den wichtigen ersten Schritt in der Diagnostik und Förderung nach der AFS-Methode. In diesem Gespräch werden alle relevanten Informationen rund um den Schüler gesammelt, um eine individuelle und gezielte Förderung zu ermöglichen. Die Informationen aus dem Anamnesegespräch fließen direkt in die anschließende Diagnostik und individuelle Förderplanung ein.

02

Testung nach der AFS-Methode

Im zweiten Schritt führen wir eine umfassende Testung nach der AFS-Methode durch. Diese wurde vom Dyslexia Research Center USA entwickelt. Die Testung gliedert sich in drei Bereiche: 1. Aufmerksamkeit (Konzentrationsfähigkeit); 2. Funktionen (Sinneswahrnehmungen); 3. Symptome (Lese-, Rechtschreib- und Rechenleistungen). 

Durch diese differenzierte Testung kann beurteilt werden, welche Bereiche – Aufmerksamkeit, Funktionen oder Symptome – vorrangig betroffen sind, und bildet die Grundlage für eine gezielte, wirkungsvolle Förderung.

03

Pädagogisches Gutachten

Auf Grundlage der Testergebnisse wird ein pädagogisches Gutachten erstellt.                In einem persönlichen Gespräch bespreche ich dieses ausführlich mit den Eltern und händige es aus. Auf Wunsch kann dieses Gutachten auch der Schule vorgelegt werden - beispielsweise zur Beantragung eines Nachteilsausgleichs für den Schüler.

04

Individuell abgestimmtes Training

Das darauffolgende Training findet i.d.R. wöchentlich im Einzelunterricht statt. Jede Trainingseinheit wird individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst und orientiert sich am pädagogischen Gutachten. Durch die gezielte persönliche Förderung können nachhaltige Fortschritte erreicht werden.




Christina Schmidt

Diplomierte Legasthenie - Trainerin (EÖDL)
Dyskalkulie - Trainerin
Zertifizierte body'n'brain - Trainerin

 

Scharfsinn ist spezialisiert auf das Training für Menschen mit Legasthenie/Lese- Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie/Rechenschwäche. Ich biete ein maßgeschneidertes Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das gezielt auf die persönlichen Stärken und Herausforderungen eingeht.  

Möchten Sie die Lese-, Rechtschreib- oder Rechenfähigkeit ihres Kindes verbessern? Oder gezielt die kognitiven Fähigkeiten und Konzentration stärken? 

Ich berate Sie gerne in einem individuellen Gespräch und zeige Ihnen die Möglichkeiten und Vorteile, die Scharfsinn Ihnen bietet.

Kontaktieren Sie mich - für mehr Schärfe im Denken und Lernen

Kontakt

Telefon: 0174 9088 322 (bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter)

E-mail: info@scharfsinn.training

Anschrift: Am Moosholz 65, 38446 Wolfsburg

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.